Probleme bewältigen
Studien zufolge gehen 50% aller Krankschreibungen auf stressbedingte Beschwerden zurück. Anforderungen, die wir als bedrohlich erleben, lösen die Stressreaktion: man grübelt, hat Kopfweh und möchte sich am liebsten unter die Decke verkriechen. Oft setzten wir uns auch selber unter Druck. Wie sie zwischenmenschliche Probleme und Stress besser bewältigen können, lesen sie hier.
Jede und jeder kennt den Wunsch, Gelegenheiten zu nutzen. Aber warum schiebt der Student Stefan Hausarbeiten auf die lange Bank?
Weiterlesen »
Konflikte lieben wir gar nicht. Schon das Wort „Konflikt“ lässt so manche Frau zusammenzucken und in die „Schildkröten-Taktik“ verfallen: Kopf einziehen und warten, bis die Situation vorüber ist. Leider ist der Konflikt nach der Situation immer noch da und grinst uns nicht selten geradezu unverschämt entgegen...
Weiterlesen »
Betrachten wir die Krise mit einem kreativen Blick. Sie ist Chance und Entwicklung. Sie lädt einen jeden und eine jede ein, in der eigenen Entwicklung einen Schritt nach vorne zu machen.
Weiterlesen »
Oft tragen wir persönliche Verletzungen mit uns herum, die uns lange beschäftigen. Sie hinterlassen Narben und lähmen uns. Eine Haltung des Verzeihens und Loslassens einzunehmen, fällt nicht immer einfach.
Weiterlesen »
Welche Hose ziehe ich heute an? Wen lade ich zu meinem runden Geburtstag ein? Bei welchen Projekten will ich mich dieses Jahr engagieren? In der reichen, westlichen Welt haben wir eine Menge Freiheiten. Aber viele Menschen leiden unter der Qual der Wahl und entscheiden sich am Ende für – gar nichts.
Weiterlesen »
Dazu zählt auch Vergebungsbereitschaft. Menschen mit dieser Stärke zeigen eine höhere Bereitschaft, anderen ihre Fehler zu verzeihen. Sie geben anderen eine zweite Chance.
Weiterlesen »
Eigentlich begann das Gespräch ganz locker, dann wurde es tiefer und ernster – doch plötzlich verabschiedete meine Bekannte sich schnell und ließ mich ratlos zurück.
Weiterlesen »
Am Anfang eines jeden Jahres nehmen sich Menschen Vorsätze: bis Ostern 5 Kilo abnehmen, mehr Sport machen, endlich eine Süchtelei aufgeben. Viele Vorhaben landen jedoch nach wenigen Tagen auf der Ablage „wichtig, aber nicht dringend“. Warum nehmen wir uns dennoch etwas vor?
Weiterlesen »
Ein ehemals pornosüchtiger junger Mann, ließ uns in eine Welt blicken, die mir in dieser Dimension überhaupt nicht bewusst war. „Natürlich gucke ich Pornos, das machen doch alle Jungs“, sagte ihm ein 15-Jähriger.
Weiterlesen »
Nach den Terroranschlägen in Paris mit mindestens 129 Toten und mehr als 350 Verletzten hat die Unsicherheit in Familien zugenommen. Kinder brauchen nach einer Katastrophe die Zuwendung von Erwachsenen in besonderer Weise. Wie sollen Eltern reagieren, wenn ihre Kinder mit den Bildern im Fernseher konfrontiert werden?
Weiterlesen »